Herzlich willkommen
Schulungen für den Betrieb verschiedener Arten von Maschinen an.

Jetzt Termin vereinbaren
Welle

Unsere Schulungen

Gabelstapler / Flurföderfahrzeuge von Cyborg Schulungen

Gabelstapler / Flurförderfahrzeuge

Mehr erfahren
Hubarbeitsbühnen von Cyborg Schulungen

Hubarbeitsbühnen

Mehr erfahren
Erdbaumaschinen Führerschein von Cyborg Schulungen

Erdbaumaschinen Führerschein

Mehr erfahren
Teleskoplader von Cyborg Schulungen

Teleskoplader

Mehr erfahren
RSA 21 Schulung von Cyborg Schulungen

RSA 21 Schulung

Mehr erfahren
Abseiltraining von Cyborg Schulungen

Abseiltraining

Mehr erfahren
Ladungssicherung VDI von Cyborg Schulungen

Ladungssicherung VDI

Mehr erfahren
Disponenten Fortbildung von Cyborg Schulungen

Disponenten Fortbildung

Mehr erfahren
Anschläger Schulung von Cyborg Schulungen

Anschläger Schulung

Mehr erfahren
Befähigte Personen zum Prüfen von Hebebühnen von Cyborg Schulungen

Befähigte Personen zum Prüfen von Hebebühnen

Mehr erfahren
Befähigte Personen zum prüfen von Anschlagmittel und Zurrmittel von Cyborg Schulungen

Befähigte Personen zum Prüfen von Anschlagmittel und Zurrmittel

Mehr erfahren
Schulung zur Befähigten Person für Leitern, Tritte und Rollgerüste von Cyborg Schulungen

Schulung zur befähigten Person für Leitern, Tritte und Rollgerüste

Mehr erfahren
Ausbildung zum Ausbilder von Cyborg Schulungen

Ausbildung zum Ausbilder

Mehr erfahren
Deutschland, Bayern, München, Großbaustelle mit Kränen

Ausbildung zum Ausbilder

Herzlich willkommen auf unserer Website, auf der wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ausbilder in den wichtigen Bereichen der Sicherheit und des Betriebs von Gabelstaplern (nach DGUV 308-001), Erdbaumaschinen (nach DGUV 308-005), Hubarbeitsbühnen (nach DGUV 308-008), Krane (nach DGUV 309-003) und Teleskopladern (nach DGUV 308-009) zu werden.

Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, Fachkräfte zu befähigten und zu ermächtigen, in ihren jeweiligen Bereichen als qualifizierte Ausbilder zu fungieren.

Wir legen großen Wert darauf, praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, um sicherzustellen, dass unsere Ausbilder über das erforderliche Fachwissen und die pädagogischen Fähigkeiten verfügen, um sicherheitsrelevante Kenntnisse erfolgreich zu vermitteln. Die Rolle des Ausbilders in diesen Bereichen ist von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz beitragen. Ausbilder spielen eine Schlüsselrolle bei der Schulung und Qualifizierung von Mitarbeitern, um Unfälle zu vermeiden und die Anwendungsstandards in Bezug auf Sicherheit und Betriebshandhabung zu maximieren. Melden Sie sich noch heute an, um Teil unserer Ausbilder-Schulungen zu werden und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Effizienz in Ihrem Arbeitsbereich zu leisten.

Mehr erfahren

Befähigte Person

Anschlag- und Zurrmittel

Schulung zur befähigten Person für Leitern, Tritte und Rollgerüste

Als Unternehmer sind Sie gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit Ihrer Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen (Rollgerüsten) zu sorgen. Unsere Schulung qualifiziert Ihre Mitarbeiter zur befähigten Person gemäß den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203).
Ziel der Schulung:
Vermittlung von Fachkenntnissen zur eigenständigen Prüfung und sicheren Anwendung von Leitern, Tritten und Rollgerüsten im Betrieb.
Rechtliche Grundlagen:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – § 3 und § 14: Pflichten des Arbeitgebers zur Bereitstellung und Überprüfung von Arbeitsmitteln
  • TRBS 1203 – Anforderungen an befähigte Personen zur Prüfung von Arbeitsmitteln
  • DGUV Information 208–016 – „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“
  • DGUV Information 208-032 – „Sichere Benutzung von Fahrgerüsten“

Inhalte der Schulung:

  • Auswahl und Einsatz von Leitern, Tritten und Rollgerüsten
  • Durchführung regelmäßiger Sicht- und Funktionsprüfungen
  • Dokumentation der Prüfungen
  • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele

Zielgruppe:
Mitarbeiter, die im Betrieb mit der regelmäßigen Prüfung oder dem sicheren Einsatz von Leitern und Rollgerüsten betraut werden sollen.

Abschluss:
Teilnahmezertifikat zur befähigten Person nach TRBS 1203.

Befähigte Person zum Prüfen von Anschlag und Lastaufnahmemittel

Willkommen auf unserer Website, wo die Ausbildung zur Befähigten Person nach VDI 2700 Blatt 3.1 und DIN EN 12 195 alles andere als langweilig ist! Bei uns stehen der Erwerb von Grundlagen- und Spezialwissen im Bereich Anschlag- und Zurrmittel sowie die Prüftätigkeit im Vordergrund – und das Ganze mit einer gehörigen Portion Leichtigkeit und Lockerheit. Unsere Ausbildung ist nicht nur darauf ausgerichtet, Ihnen das erforderliche Fachwissen zu vermitteln, sondern auch sicherzustellen, dass Sie mit einem Lächeln im Gesicht durch die jährliche Überprüfung gehen. Denn wer sagt, dass Sicherheitskurse nicht auch eine gute Prise Humor vertragen können? Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt der Anschlag- und Zurrmittel einzutauchen und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Befähigung mit einem Lächeln im Herzen.

INHALTE

  • Verantwortlichkeiten und Mithaftung!!!
    Sehr wichtig!!!

  • Rechtliche Grundlagen DGUV, DIN

  • Ablege reife

  • Anschlagarten

  • Wahl des Richtigen Anschlagmittels

  • Prüfung Dokumentation

Mehr erfahren
LKW von Cyborg Schulungen

Ladungssicherung VDI

LKW

01/19 - 01/23

Zielgruppe:

  • Fahrer / Unternehmer / Logistiker / Verlader/Disponenten und alle verantwortlichen Personen im Transportwesen.

  • Seminarbeschreibung: Sensibilisierung der Teilnehmer, Reduzierung der Transportschäden sowie Unfall und Folgekosten

  • 1 Tageskurs >> Teilnahmebescheinigung/Urkunde

  • 2 Tage nach VDI >> Ausbildungsnachweis/Urkunde

Mehr erfahren
LKW von Cyborg Schulungen
Kleintransporter von Cyborg Schulungen

Kleintransporter

01/19 - 01/23

Da in der Regel mit Kleintransportern (die sogenannte Sprinterklasse) Waren befördert werden, die nicht immer durch Formschlüsse zu sichern sind, da in diesen Fahrzeugen nicht das Raumvolumen, sondern die Zuladung die Grenzen setzt, haben Fahrer hier eine besondere Problematik.
Bei diesen Ladungen handelt es sich meistens um Güter, die nicht belastbar sind, oder aber um Güter die nicht direkt anschlagbar sind, bzw. Waren die sehr leicht zu beschädigen sind.

Eine Tatsache, die leider immer noch zu Verwirrungen führt, ist die Modulpflicht vieler Fahrer von Kleintransportern. Laut Gesetz müssen zukünftig Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, eine besondere Qualifizierung nachweisen, um in diesen Bereichen selbständig oder abhängig tätig sein zu dürfen. Betroffen sind Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr sowie solche von Fahrzeugen mit mehr als acht Fahrgastplätzen im Personenverkehr.

Mehr erfahren

Firmen PKW

01/19 - 01/23

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen (Vorschriften der StVO, StVZO)

  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV) BGV D 29

  • VDI 2700a Richtlinien

  • Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung

  • Berechnung der erforderlichen Sicherungsmittel

  • Einrichtungen zur Ladungssicherung (Hilfsmittel)

  • Praktische Unterweisung am Fahrzeug

  • ADR - Vorschriften zur Ladungssicherung

Für Firmen und Unternehmer: Besichtigung der Firma und Ladungssicherung speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten (z.b. Stückgut oder Schüttgut)

Mehr erfahren
Firmen PKW von Cyborg Schulungen
Modul nach BKrFQG von Cyborg Schulungen

Module nach BKrFQG

Berufskraftfahrerqualifikation

  • Modul 1 — Wirtschaftliches Fahren

  • Modul 2 — Sozialvorschriften / Digitales Kontrollgerät

  • Modul 3 — Fahrsicherheit im Straßenverkehr

  • Modul 4 — Verhalten in Notfällen / Stressbewältigung

Mehr erfahren

Befähigte Person für Anschlagmittel

Prüfung von Anschlagmitteln gem. DGUV Vorschrift 52/ 54, DGUV Regel 100-500 Kap. 2.8, TRBS 1203. Der Trainingsteilnehmer soll die Grundlagen zur Prüfung von Anschlagmitteln, im theoretischen und praktischen Rahmen, unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen und der Regeln/ Stand der Technik kennen lernen.

Gliederung

  • Rechtliche Grundlagen

  • Definitionen

  • Prävention

  • Seile

  • Bänder

  • Anschlagketten

  • Schäkel

  • Lasthaken, Traversen, Zangen, Klemmen

  • Weitere Ablegereife

  • Dokumentation

Mehr erfahren
Architekt oder Bauarbeiter oder Bauingenieur oder Vorarbeiter mit Schutzhelm und Sicherheitsweste auf der Baustelle mit Kran und Sonneneruption
Deutschland, Bayern, München, Großbaustelle mit Kränen

Schulung zur befähigten Person für Leitern, Tritte und Rollgerüste

Als Unternehmer sind Sie gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit Ihrer Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen (Rollgerüsten) zu sorgen. Unsere Schulung qualifiziert Ihre Mitarbeiter zur befähigten Person gemäß den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203).

Ziel der Schulung:
Vermittlung von Fachkenntnissen zur eigenständigen Prüfung und sicheren Anwendung von Leitern, Tritten und Rollgerüsten im Betrieb.

Rechtliche Grundlagen:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – § 3 und § 14: Pflichten des Arbeitgebers zur Bereitstellung und Überprüfung von Arbeitsmitteln

  • TRBS 1203 – Anforderungen an befähigte Personen zur Prüfung von Arbeitsmitteln

  • DGUV Information 208-016 – „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“

  • DGUV Information 208-032 – „Sichere Benutzung von Fahrgerüsten“

Inhalte der Schulung:

  • Auswahl und Einsatz von Leitern, Tritten und Rollgerüsten

  • Erkennen von Schäden und Mängeln

  • Durchführung regelmäßiger Sicht- und Funktionsprüfungen

  • Dokumentation der Prüfungen

  • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele

Zielgruppe:
Mitarbeiter, die im Betrieb mit der regelmäßigen Prüfung oder dem sicheren Einsatz von Leitern und Rollgerüsten betraut werden sollen.

Abschluss:
Teilnahmezertifikat zur befähigten Person nach TRBS 1203.

Mehr erfahren

Schulungen

LKW von Cyborg Schulungen

Kranfahrerschulung

LKW von Cyborg Schulungen

Erdbaumaschinen Schein

Mehr erfahren