Datum: Mittwoch, 18.06.2025
Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr
Ort: Bünde (genaue Adresse nach Anmeldung)
Inhalte der Schulung:
Vermittlung der aktuellen Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)
Kombination aus Theorie und Praxis
Relevantes Wissen für Bauleiter, Verantwortliche im Straßenverkehr, Behörden und ausführende Firmen
Inklusive Leistungen:
Frühstück
Mittagessen
Getränke während der gesamten Schulung
Teilnahmebescheinigung inklusive!
Die Schulung entspricht den Vorgaben der MVAS und ist für viele Tätigkeiten im Bereich der Verkehrsabsicherung notwendig.
Datum: Donnerstags 14.08.2025
Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr
Ort: Bünde (genaue Adresse nach Anmeldung)
Inhalte der Schulung:
Vermittlung der aktuellen Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)
Kombination aus Theorie und Praxis
Relevantes Wissen für Bauleiter, Verantwortliche im Straßenverkehr, Behörden und ausführende Firmen
Inklusive Leistungen:
Frühstück
Mittagessen
Getränke während der gesamten Schulung
Teilnahmebescheinigung inklusive!Die Schulung entspricht den Vorgaben der MVAS und ist für viele Tätigkeiten im Bereich der Verkehrsabsicherung notwendig.
Rechtlicher Durchblick: StVO, VwV-StVO, ZTV-SA 97 – keine Angst, wir übersetzen das Baustellenchinesisch!
Praxistipps aus dem echten Leben: Was tun, wenn die Polizei die Baustelle checkt?
Der richtige Abstand zählt: Wie viele Baken, Schilder und Blinklichter braucht ihr wirklich?
Ampeln, Absperrungen, Chaosvermeidung: So geht Verkehrssicherung richtig!
Die größten Fehler – und wie ihr sie vermeidet!
Bauleiter, Poliere & Fachkräfte für Verkehrssicherung
Kommunale Mitarbeiter & Straßenmeistereien
Alle, die beruflich mit Straßenbaustellen zu tun haben
Zertifikat inklusive!
Am Ende gibt’s nicht nur klügere Köpfe, sondern auch ein offizielles Zertifikat nach RSA 21 – perfekt für Auftraggeber, Behörden und Chefs.
Termine & Anmeldung
Also: Baustelle sichern, Regeln checken und mit uns RSA 21 meistern!
Willkommen zum Kurs, in dem ihr lernt, wie ihr Leitern, Tritte und Rollgerüste prüft – und nicht die Schwerkraft! Denn wer denkt, dass eine Leiter „schon hält“, hat noch nie mit der Berufsgenossenschaft diskutiert.
Warum dieser Kurs?
Weil “Passt schon” keine offizielle Freigabe ist.
Weil ein schiefes Rollgerüst keine moderne Architektur darstellt.
Weil Kontrolle besser ist als der Sturz danach.
Was lernt ihr?
Gesetze & Vorschriften – DGUV, BetrSichV, TRBS – keine Sorge, wir machen’s verständlich!
Mängel erkennen & beurteilen – Wackelt die Leiter oder wackelst du nur?
Prüfung & Dokumentation – Damit’s bei der Kontrolle keine langen Gesichter gibt.
Rollgerüste sicher aufbauen & freigeben – Kein Roulette mit der Standfestigkeit!
Häufige Fehler und wie ihr sie elegant vermeidet.
Alle, die regelmäßig mit Leitern, Tritten oder Rollgerüsten arbeiten.
Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Handwerker & Bauleiter.
Jeder, der sich fragt, warum seine Leiter so viele Macken hat.
Zertifikat & neue Superkräfte!
Nach dem Kurs seid ihr offiziell „Befähigte Person“ für die Prüfung von Leitern, Tritten & Rollgerüsten – und dürft endlich sagen: “Diese Leiter ist sicher – und ich bin es auch!”
Termine & Anmeldung
Also, rauf auf die Leiter – aber bitte nur nach bestandener Prüfung!
Willkommen zu unserem Kurs, in dem ihr lernt, wie man Lasten sicher hebt, senkt und sichert – ohne böse Überraschungen! Denn ob Ketten, Seile oder Spanngurte: Wenn das Material versagt, wird’s schnell ungemütlich. Und nein, “Sieht noch gut aus!” zählt nicht als fachgerechte Prüfung!
Warum dieser Kurs?
Weil die Schwerkraft IMMER gewinnt.
Weil eine gerissene Kette mehr als nur ein schlechter Tag bedeutet.
Weil der Satz “Das hält schon!” in der Arbeitssicherheit verboten gehört.
Was lernt ihr?
Gesetze & Vorschriften – kurz & knackig! (DGUV Regel 109-017, BetrSichV, TRBS 1201 – keine Angst, wir machen’s verständlich!)
Prüfen statt raten: Welche Schäden machen ein Anschlagmittel unbrauchbar?
Haken, Ketten & Seile unter der Lupe: Verschleiß, Dehnung, Risse – was ist noch okay, was ist ein No-Go?
Zurrmittel richtig einsetzen: Spanngurte vs. Physik – wer gewinnt?
Lastaufnahmemittel sicher prüfen: Magnetheber, Traversen & Co. – keine Lotterie mit der Ladung!
Kranführer, Lagerarbeiter & Bauleiter
Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Alle, die Lasten heben, senken oder verzurren – und sichergehen wollen, dass auch wirklich alles hält!
Zertifikat & neue Superkräfte!
Nach dem Kurs seid ihr offiziell “Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag-, Lastaufnahmemitteln & Zurrmitteln” – und könnt endlich selbst beurteilen, ob das Equipment hält oder besser direkt in Rente geschickt wird!
Termine & Anmeldung
Also: Heben, senken, sichern – aber bitte mit Plan!
Herzlich willkommen zum Kurs, in dem ihr lernt, Hubarbeitsbühnen sicher zu prüfen – und nicht eure Nerven! Denn ob Scheren-, Gelenk- oder Teleskopbühne: Wenn’s hoch hinausgeht, muss die Technik halten – und zwar nach Vorschrift!
Warum dieser Kurs?
Weil eine wackelige Bühne nur im Zirkus lustig ist.
Weil “Die fährt noch!” keine fachgerechte Prüfung ersetzt.
Weil ein plötzlicher Absturz nur in der Karriereplanung okay ist.
Was lernt ihr?
Gesetze & Vorschriften – Klartext statt Paragrafen-Dschungel!
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Warum Hubarbeitsbühnen regelmäßig geprüft werden müssen.
DGUV Regel 100-500 & DGUV Vorschrift 1 – Welche Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben sind.
TRBS 1201 & TRBS 2111 – Wie Prüfungen fachgerecht durchgeführt werden.
Prüfung von Hubarbeitsbühnen – Was, wann, wie?
Sicht- und Funktionsprüfung – Von der Hydraulik bis zur Steuerung: Was muss regelmäßig kontrolliert werden?
Mängelerkennung & Beurteilung – Wann ist eine Bühne noch einsatzbereit und wann eine rollende Gefahr?
Dokumentation & Prüfnachweise – Damit bei der nächsten Kontrolle niemand schwitzen muss.
Praktische Beispiele – Typische Schäden, Worst-Case-Szenarien & wie man sie vermeidet.
Mitarbeiter aus Wartung, Instandhaltung & Arbeitssicherheit
Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Alle, die Hubarbeitsbühnen nutzen oder prüfen müssen
Zertifikat & neue Superkräfte!
Nach dem Kurs seid ihr offiziell “Befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen” – und könnt mit geschultem Auge erkennen, ob eine Bühne noch sicher oder eher ein Fall für den Schrottplatz ist!
Termine & Anmeldung
Also: Hoch hinaus, aber sicher – mit geprüfter Technik und dem richtigen Wissen!